Aktuelles
11. Lehrgang Öko-Kontrolle
Was ist der Lehrgang Öko-Kontrolle?
Die Kontrollen im ökologischen Landbau werden in Deutschland nach den Bestimmungen des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) von privaten Kontrollstellen durchgeführt, die durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zugelassen werden und deren Tätigkeit von den Ländern überwacht wird. Vor dem Hintergrund des seit vielen Jahren außerordentlich stark wachsenden Marktes für Öko-Produkte in Deutschland ist es erforderlich, das seit vielen Jahren rechtssicher funktionierende Kontrollsystem für 30 % Ökolandbau und mehr zukunftssicher zu machen und auf der Grundlage einer soliden Kontrollqualität ein hohes Schutzniveau für Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten.
Die fachlichen Anforderungen einer Öko-Kontrolle variieren je nach Kontrollbereich und Komplexität der zu kontrollierenden Unternehmen, jedoch gibt es allgemeine Kompetenzen, über die alle Beschäftigte gleichermaßen verfügen müssen. Diese Kompetenzen müssen in einem Lehrgang erworben werden.
mehr...
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Wir bilden aus.
mehr...
Neue Fördermöglichkeit für AHV- Unternehmen
Es gibt neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung, die sich zertifizieren lassen möchten. Der Förderantrag muss vor Vertragsabschluss mit der Kontrollstelle gestellt werden!
mehr...
Bundesprogramm Umbau Tierhaltung
Mit dem Bundesprogramm zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung können Unternehmen eine Förderung für tiergerechtere Stallneu- und -umbauten (Zugang zu Außenklima, Auslauf oder Bio) beantragen.
mehr...
NAQS-Warenbegleitzertifikat für Korea
NAQS- Warenbegleitzertifikat für Korea
Jede Bio-Exportsendung nach Süd-Korea muss von einem NAQS-Warenbegleitzertifikat begleitet werden.
mehr...
Exporte von Bio-Produkten aus der EU in die USA
Seit dem 19.03.2024 sind die Strengthening Organic Enforcement (SOE) Regeln der USDA in Kraft. Einhergehend mit den Regeln muss das NOP-Zertifikat für den Export von Bioprodukten in die USA in digitaler Form über die Global Integrity Datenbank von der jeweiligen Kontrollstelle erstellt werden.
mehr...
Informationsschreiben für Kontrollbereich BEH (2/2024)
Informationen zu Vorsorgemaßnahmeplan gem. Art.28 der VO(EU)2018/848 und Maßnahmenkatalog gem. DVO zum Öko-Landbaugesetz
mehr...
Informationsschreiben für Kontrollbereich AD (01/2024)
Informationen zu Vorsorgemaßnahmeplan gem. Art.28 der VO(EU)2018/848 und Maßnahmenkatalog gem. DVO zum Öko-Landbaugesetz
mehr...
Informationen zur Außer-Haus-Verpflegung (22. Dezember 2023)
Information zur Verordnung zur Regelung der Produktion, der Kontrolle und der Kennzeichnung von Bio-Zutaten und Bio-Erzeugnissen sowie zur Auszeichnung des Gesamtanteils an Bio-Lebensmitteln in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen (Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung - Bio-AHVV) vom 27.09.2023
mehr...
Akkreditierung ausgestellt
Die Fachgesellschaft ÖKO-Kontrolle mbH hat die offizielle Akkreditierung erhalten.
mehr...
Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe
Hier finden Sie Leitfäden sowie eine Checkliste vom BÖLW, die Ihnen helfen, die Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen zu dokumentieren und umzusetzen.
mehr...
Neue Bio- Gesetzgebung seit 01.01.2022- Verordnung (EU) 2018/848
Seit 01.01.2022 gilt die neue Verordnung (EU) 2018/848 vom 26. März 2020. Hinweise und Links finden Sie hier.
mehr...
Ihre
Kontrollstelle
im Norden
Kontrollstelle
im Norden